Domain koenigreich-wuerttemberg.de kaufen?

Produkt zum Begriff Uwe:


  • Geschichte des Rechts (Wesel, Uwe)
    Geschichte des Rechts (Wesel, Uwe)

    Geschichte des Rechts , Zum Werk Diese Geschichte des Rechts ist seit ihrem Erscheinen 1997 ein voller Erfolg und liegt nun schon in 5. Auflage vor. Sie behandelt die Rechtsgeschichte von Antike und Neuzeit nicht - wie üblich - getrennt, sondern zusammen und erschließt sogar die Prähistorie. Gleichzeitig ist das Werk hochaktuell: Es verfolgt die Entwicklung bis in die Gegenwart mit der Wiedervereinigung, dem Prozess der europäischen Einigung und den Problemen der Globalisierung. Inhalt Frühgeschichte des Rechts: Sammler und Jäger - Segmentäre Gesellschaften - Was ist Recht? - Protostaaten Rechtsgeschichte in der Antike: Mesopotamien - Ägypten - Hebräisches Recht - Griechenland - Römisches Recht - Juristische Papyrologie - Byzanz Germanen und Mittelalter: Germanen - Franken - Das mittelalterliche deutsche Reich Rechtsgeschichte der Neuzeit: Frühe Neuzeit - Das lange 19. Jahrhundert mit Kaiserreich und 1. Weltkrieg 20. Jahrhundert Weimarer Republik - Das "Dritte Reich" - DDR - Bundesrepublik - Europäische Union. Vorteile auf einen Blick Grundlagenwerk für alle historisch interessierten Leser wissenschaftlich präzise und dabei anschaulich und lebendig geschrieben das ganze examensrelevante Wissen der Rechtsgeschichte als kurzweilige Lektüre Zur Neuauflage Die 5. Auflage wurde in erheblichem Umfang aktualisiert und thematisch erweitert. Sie vergleicht nun Griechenland mit Rom erklärt die Verfassung des heiligen deutsch-römischen Reichs bewertet die Renaissance in Bezug auf Europas globale Dominanz neu schildert Friedrichs des Großen Verhalten zum sogenannten "Mohrenprozess" zeigt, wie sich mit Datenschutz und Klimaschutz in der Gegenwart neue Rechtsgebiete ausprägen. Zielgruppe Für juristisch und historisch interessierte Leserinnen und Leser, Jurastudierende und Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5., neu bearbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20220322, Produktform: Leinen, Autoren: Wesel, Uwe, Auflage: 22005, Auflage/Ausgabe: 5., neu bearbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 674, Keyword: Rechtsgeschichte; Rechtsvergleich Griechenland - Rom; Friedrich der Große; Mohren-Prozess, Fachschema: Rechtsgeschichte~Jurisprudenz~Recht / Rechtswissenschaft~Rechtswissenschaft, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Rechtswissenschaft, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Breite: 149, Höhe: 41, Gewicht: 986, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783406655739 9783406547164 9783406475436 9783406345760, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 49.00 € | Versand*: 0 €
  • Geschichte der Spätantike (Krause, Jens-Uwe)
    Geschichte der Spätantike (Krause, Jens-Uwe)

    Geschichte der Spätantike , Die Beschäftigung mit der Spätantike hat in den letzten beiden Jahrzehnten einen enormen Aufschwung erlebt. Lange Zeit in der Forschung vertretene Auffassungen werden heute im Lichte neuer Quellen ganz anders bewertet. Dieser Band bietet Studierenden einen Überblick über die Geschichte der Spätantike in all ihren Aspekten: Neben der Politik werden Religion, Wirtschaft und Gesellschaft behandelt, neben dem weströmischen auch das oströmische Reich und die Gegner Roms, Perser und Germanen, in den Blick genommen. Durch die Berücksichtigung der Prüfungsschwerpunkte im Lehramtsstudium ist der Band für angehende Geschichtslehrer und ¿lehrerinnen besonders geeignet. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20180305, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: UTB basics#4761#~Studium Geschichte##, Autoren: Krause, Jens-Uwe, Seitenzahl/Blattzahl: 395, Abbildungen: 5 schwarz-weiße Abbildungen, Keyword: Alamannen; Antike; Byzanz; Christentum; Constantin; Franken; Germanen; Geschichte; Gesellschaft; Goten; Hunen; Langobarden; Lehramtsstudium; Lehrbuch; Oströmisches Reich; Perser; Politik; Religion; Sachsen; Spätantike; Vandalen; Westrom; Wirtschaft; Zerfall Westroms; utb, Fachschema: Antike (griechisch-römisch) / Geschichte, Kulturgeschichte, Zeitraum: Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: TB/Geschichte/Altertum, Fachkategorie: Antike, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB, Co-Verlag: Francke A. Verlag, Co-Verlag: Francke A. Verlag, Länge: 216, Breite: 151, Höhe: 27, Gewicht: 593, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 34.90 € | Versand*: 0 €
  • Fuhrmann, Uwe: Frauen in der Geschichte der Mitbestimmung
    Fuhrmann, Uwe: Frauen in der Geschichte der Mitbestimmung

    Frauen in der Geschichte der Mitbestimmung , Pionierinnen in Betriebsräten, Gewerkschaften und Politik, HSI-Schriftenreihe Band 51 , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Schneede, Uwe M.: Die Geschichte der Kunst im 20. Jahrhundert
    Schneede, Uwe M.: Die Geschichte der Kunst im 20. Jahrhundert

    Die Geschichte der Kunst im 20. Jahrhundert , Was muß ich kennen, um die Kunst des 20. Jahrhunderts zu überblicken? Was muß ich wissen, um sie zu verstehen? Klar, anschaulich und mit Blick auf das Wesentliche schildert dieses Buch des renommierten Kunsthistorikers und Museumsdirektors Uwe M. Schneede in 22 Schritten den Weg der Kunst von den Revolten der Avantgarde bis zu den Medienkünsten der Gegenwart. Eine vorzügliche Einführung für jeden kunstinteressierten Leser. Die Figur des genialen Künstlers, der mit hintergründigen Schöpfungen eine ganze Epoche prägt, gehört - wie die radikalen stilistischen Umbrüche - zu den dauerhaftesten Konstanten in der Kunst des 20. Jahrhunderts. Daß Wirklichkeit nicht die schlechteste Grundlage der Kunst ist, haben Malerei und Plastik während des gesamten Jahrhunderts unter Beweis gestellt und zugleich auch das absolute Gegenteil, wenn Künstler sich vollständig von der Realität lösten. Und obgleich das 20. Jahrhundert die Malerei und das Erhabene feiert, holen zahllose Künstler gezielt das Alltagsobjekt in ihr Werk hinein. Diese verwirrende und zugleich faszinierende Vielfalt der Kunst des 20. Jahrhunderts, die alles probiert und alles erlaubt, schildert Uwe M. Schneede in anschaulichem Überblick. Von den frühen Avantgarden in Frankreich, Deutschland und Rußland, die Kunst als Neuerfindung aus "primitiven"¿ Quellen definierten, über die Jahre der Nachkriegszeit, in denen die USA die Szene betritt, bis zur Medienkunst der Gegenwart spannt sich der Bogen. In 22 klar gegliederten Kapiteln dokumentiert er die künstlerischen Bewegungen vom Spätimpressionismus bis zur Postmoderne, portraitiert die charismatischen Figuren von Marcel Duchamp bis zu Joseph Beuys und Bruce Nauman, räumt auf mit der Vorstellung des Fortschritts in den Künsten. Er vermittelt so die Grundlagen für das Verständnis einer Kunst, die am Jahrhundertbeginn angetreten war, "eine neue Welt zu erschaffen", und die sich bis heute nicht selbstverständlich erschließt. Mehr als 130 ausführlich erläuterte Abbildungen begleiten, ergänzen und erweitern den präzisen und informativen Text. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 29.95 € | Versand*: 0 €
  • Warum wird Uwe Seeler "Uns Uwe" genannt?

    Uwe Seeler wird "Uns Uwe" genannt, weil er als einer der größten deutschen Fußballspieler aller Zeiten gilt und eine herausragende Karriere hatte. Er spielte sein gesamtes Profifußballleben für den Hamburger SV und war auch Kapitän der deutschen Nationalmannschaft. Seine Leistungen und seine Identifikation mit dem Verein und der Nationalmannschaft haben ihm den Spitznamen "Uns Uwe" eingebracht.

  • Was zeichnet die moderne Landschaft von Uwe Gressmann aus?

    Die moderne Landschaft von Uwe Gressmann zeichnet sich durch eine abstrakte Darstellung der Natur aus. Er verwendet kräftige Farben und expressive Pinselstriche, um die Stimmung und Atmosphäre der Landschaft einzufangen. Gressmanns Werke sind oft dynamisch und energetisch, und er experimentiert gerne mit verschiedenen Techniken und Materialien, um eine einzigartige visuelle Wirkung zu erzielen.

  • Was heist Uwe?

    "Uwe" ist ein männlicher Vorname, der vor allem im deutschen Sprachraum verbreitet ist. Er stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutet so viel wie "der Erbe" oder "der Erwünschte". Der Name hat also eine positive Bedeutung und wird oft als traditioneller deutscher Vorname vergeben. Es gibt verschiedene Varianten und Schreibweisen des Namens, wie zum Beispiel "Uve" oder "Ulf". Insgesamt ist "Uwe" ein beliebter und zeitloser Vorname, der auch heute noch häufig vergeben wird.

  • Marc-Uwe Kling?

    Marc-Uwe Kling ist ein deutscher Autor, Kabarettist und Liedermacher. Er ist vor allem bekannt für seine Känguru-Trilogie, bestehend aus den Büchern "Die Känguru-Chroniken", "Das Känguru-Manifest" und "Die Känguru-Offenbarung". Seine Werke zeichnen sich durch eine Mischung aus humorvoller Satire, politischer Kritik und absurdem Witz aus.

Ähnliche Suchbegriffe für Uwe:


  • Grobshäuser, Uwe: Einkommensteuer
    Grobshäuser, Uwe: Einkommensteuer

    Einkommensteuer , Das Buch bietet eine vertiefende Darstellung des Einkommensteuerrechts mit Schwerpunkt auf den einzelnen Einkunftsarten. Es richtet sich an Studierende im Bereich Steuerrecht, an Laufbahnabsolvent:innen, angehende Steuerberater:innen sowie Steuerpraktiker:innen. Die Themenbereiche orientieren sich daher zum einen an den Stoffgebieten, die erfahrungsgemäß Gegenstand von Prüfungsklausuren sind, zum anderen an den Brennpunkten in der Praxis: Veranlagung, Tarif, Sonderausgaben, außergewöhnliche Belastungen, Einnahmen-/Gewinnermittlung, Verlustabzug, Vorweggenommene Erbfolge, Erbauseinandersetzung, Betriebsaufspaltung, Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften. Zahlreiche Beispiele und Übersichten veranschaulichen die Ausführungen zu den einzelnen Themenbereichen. Übungsfälle und komplexe Übungsaufgaben führen Examenskandidat:innen an das Prüfungsniveau heran. Für Praktiker:innen ist das Buch ein nützliches Nachschlagewerk, das in kompakter Form gezielte Rechtsinformationen bietet. Die 15. Auflage berücksichtigt die aktuelle Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung. Eingearbeitet sind u. a.: Neufassung der Berufsausbildungskosten; neue Rechtslage zum häuslichen Arbeitszimmer und zur Homeoffice-Pauschale; aktuelle Rechtsprechung zu den Versorgungsleistungen; Änderungen bei Gebäude-Abschreibungen sowie bei Investitionsabzugsbeträgen und Sonderabschreibungen; BMF-Schreiben zur "Digital-AfA" sowie zu virtuellen Währungen und sonstigen Token; Änderung der Besteuerung von Photovoltaikanlagen.     , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 79.99 € | Versand*: 0 €
  • Stuttgart (Bogen, Uwe)
    Stuttgart (Bogen, Uwe)

    Stuttgart , Jahr für Jahr entdecken mehr Besucher die Reize der baden-württembergischen Landeshauptstadt, erliegen dem Charme der Kontraste, den Stuttgarts viele Gesichter bilden: Moderne Architektur, jahrhundertealte Prachtbauten, angesagte Szeneviertel, ein buntes kulturelles Spektrum und Weinberge mitten in der Stadt. Stuttgarts Wahrzeichen, der älteste Fernsehturm der Welt, eröffnet den Blick auf eine lebendige Großstadt in ständigem Wandel - und dieser Bildband blickt mitten hinein ins pulsierende Herz der schwäbischen Metropole. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2019, Erscheinungsjahr: 201906, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Bildbände im GMEINER-Verlag##, Autoren: Bogen, Uwe, Auflage: 19001, Auflage/Ausgabe: 2019, Seitenzahl/Blattzahl: 143, Keyword: Baden-Württemberg; Stadtführer; Reiseführer; Kulturführer; Bildband; Bildbände; englischsprachig; mehrsprachig; Fotos; Bilder; Geschichte; Sehenswerte; Denkmäler; Sehenswürdigkeiten, Fachschema: Deutschland / Bildband, Fachkategorie: Orte und Menschen: Sachbuch, Bildbände, Region: Baden-Württemberg, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Bildbände/Deutschland, Fachkategorie: Reiseführer, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Gmeiner Verlag, Verlag: Gmeiner Verlag, Verlag: Gmeiner-Verlag, Länge: 248, Breite: 237, Höhe: 15, Gewicht: 739, Produktform: Gebunden, Genre: Reise, Genre: Reise, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer,

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Rechtsphilosophie (Volkmann, Uwe)
    Rechtsphilosophie (Volkmann, Uwe)

    Rechtsphilosophie , Zum Werk Das neue Lehrbuch gibt einen grundlegenden Überblick zum Grundlagenfach der Rechtsphilosophie. Er besteht aus einem philosophiegeschichtlichen und einem systematischen Teil. Dabei wird im ersten Teil schwerpunktmäßig die Entwicklung der Staatsphilosophie bzw. die politische Philosophie behandelt. Dazu wird auf das Denken der einzelnen klassischen Philosophen - von Platon bis Habermas - zurückgegriffen. Der zweite Teil geht der Frage nach dem Sinn politischer Ordnungen nach und bestimmt Funktionen und Begriff des Rechts. Dabei erfolgt, wo immer möglich, eine gebündelte Darstellung der Modelle einzelner Philosophen (Dworkin, Kelsen, Hart, ökonomische Rechtstheorie etc.). Die Entfaltung erfolgt sodann in vier größeren Zusammenhängen: Recht und Gewalt, Recht und Moral, Recht und Gerechtigkeit sowie Recht und Gesellschaft (bzw. Gemeinwohl). Inhalt Der Rahmen des Rechts Gemeinschaftliche Konzeptionen Individualistische/liberale Konzeptionen Kritik und Dekonstruktion Grundzüge gerechter politischer Ordnung heute Der Sinn des Rechts Recht und Gewalt Recht und Moral Recht und Gerechtigkeit Recht und Gesellschaft Vorteile auf einen Blick neuer Zugriff auf die Rechtsphilosophie systematischer Überblick über die maßgeblichen philosophischen Fragestellungen Untersuchung des Rechts in Bezug auf Gewalt, Moral, Gerechtigkeit und Gesellschaft Zur Neuauflage Für die Neuauflage hat der Autor das Werk auf den aktuellen Stand der philosophischen Diskussion gebracht und die Darstellung an mehreren Stellen ergänzt. Zielgruppe Für Studierende der Rechts- und Politikwissenschaften sowie der Philosophie. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20231011, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Juristische Kurz-Lehrbücher##, Autoren: Volkmann, Uwe, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Keyword: Naturrecht; Hegel; Radbruch'sche Formel; Moral; Gerechtigkeit; Gesellschaft; Dworkin; Kelsen, Fachschema: Philosophie / Recht~Rechtsphilosophie~Soziologie / Recht, Kriminalität, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Recht/Allgemeines, Lexika, Geschichte, Fachkategorie: Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: VIII, Seitenanzahl: 280, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 242, Breite: 159, Höhe: 19, Gewicht: 530, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 7502966, Vorgänger EAN: 9783406724244, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 23.90 € | Versand*: 0 €
  • Annäherungen (Schütte, Uwe)
    Annäherungen (Schütte, Uwe)

    Annäherungen , Sieben Essays zu W.G.Sebald , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20190311, Produktform: Leinen, Autoren: Schütte, Uwe, Seitenzahl/Blattzahl: 275, Abbildungen: 8 s/w-Abbildungen, Keyword: 20. Jahrhundert; Deutsche Literatur; England; Literaturgeschichte nach 1945; Schriftsteller, Fachschema: Britannien~Brite~Britisch~Großbritannien~Deutschland / Westdeutschland~Westdeutschland~Bundesrepublik Deutschland~Literaturwissenschaft~Zwanzigstes Jahrhundert, Fachkategorie: Literaturwissenschaft, allgemein, Region: Vereinigtes Königreich, Großbritannien~Westdeutschland, BRD bis 1990, Sprache: Deutsch, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Warengruppe: HC/Literaturwissenschaft/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Biografien: Literatur, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Böhlau-Verlag GmbH, Verlag: Böhlau-Verlag GmbH, Verlag: Böhlau Köln, Länge: 216, Breite: 142, Höhe: 25, Gewicht: 466, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783412513825 9783412513832, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 32.00 € | Versand*: 0 €
  • Was ist die beste Geschichte von Marc-Uwe Kling?

    Das ist natürlich subjektiv, da es auf den persönlichen Geschmack ankommt. Eine sehr beliebte Geschichte von Marc-Uwe Kling ist jedoch "Die Känguru-Chroniken", in der er von seinem ungewöhnlichen Mitbewohner, einem kommunistischen Känguru, erzählt. Diese Geschichte ist humorvoll, intelligent und voller politischer Satire.

  • Was bedeutet Uwe trinken?

    "Was bedeutet Uwe trinken?" ist eine Frage, die nach der Bedeutung oder dem Zweck des Trinkverhaltens von Uwe fragt. Möglicherweise bezieht sich die Frage darauf, ob Uwe Alkohol trinkt oder ob er generell viel Flüssigkeit zu sich nimmt. Es könnte auch darauf abzielen, ob Uwe regelmäßig oder in bestimmten Situationen trinkt. Letztendlich hängt die Bedeutung von "Uwe trinken" von dem Kontext ab, in dem die Frage gestellt wird.

  • Ist Uwe Gensheimer verletzt?

    Ist Uwe Gensheimer verletzt? Diese Frage kann nicht eindeutig beantwortet werden, da es von dem Zeitpunkt abhängt, auf den sich die Frage bezieht. Uwe Gensheimer, der Kapitän der deutschen Handballnationalmannschaft, hat in der Vergangenheit Verletzungen erlitten, die ihn zeitweise außer Gefecht gesetzt haben. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Sportler regelmäßig Verletzungen erleiden und sich erholen, um wieder auf dem Spielfeld zu stehen. Es wäre ratsam, die aktuellen Nachrichten oder offiziellen Kanäle zu konsultieren, um herauszufinden, ob Uwe Gensheimer derzeit verletzt ist.

  • Marc-Uwe Kling Bücher

    Die Känguru...Das NEINhornDas Känguru...Die Känguru...Mehr Ergebnisse

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.