Produkt zum Begriff War:
-
Coulthard, Sally: Am Anfang war das Huhn. Geschichte eines Charaktertiers
Am Anfang war das Huhn. Geschichte eines Charaktertiers , Willkommen in der wundersamen Welt der Hühner Das Huhn kann nur wenige Meter weit fliegen, und dennoch hat es als einziger Nachfahre der Dinosaurier die Welt erobert. Auf der Erde leben heute mehr als zwanzig Milliarden Hühner. Auf jeden Menschen kommen drei. Vielleicht verkörpert das Huhn deshalb unser widersprüchliches Verhältnis zu Tieren am besten: Es ist sowohl geliebtes Haustier als auch Produkt einer ausgeuferten Massentierhaltung. »Am Anfang war das Huhn« erzählt von der jahrtausendealten Beziehung zwischen Mensch und Huhn: von seiner kultischen Verehrung im Alten Ägypten bis zu seinem Einzug in unsere Vorstadtgärten während der Coronapandemie. In allen Epochen waren wir und die Hühner gemeinsam unterwegs. Doch was wissen wir wirklich über unsere eierlegenden Gefährten? Welche Geschichten erzählen uns Rassen wie das uralte Bankivahuhn, der kämpferische Malaie oder das in königlichen Gärten pickende Cochin-Huhn? Unterhaltsam wie erkenntnisreich bringt uns die Anthropologin Sally Coulthard die schillernde Vielfalt der Hennen und Hähne näher. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
War Party
War Party
Preis: 3.53 € | Versand*: 0.00 € -
War Mongrels
War Mongrels
Preis: 2.77 € | Versand*: 0.00 € -
Winter War
Winter War
Preis: 9.59 € | Versand*: 0.00 €
-
Was war der Adel?
Der Adel war eine privilegierte soziale Schicht in der Gesellschaft, die oft durch Geburt oder Verdienste in den Stand erhoben wurde. Adlige Familien hatten besondere Rechte und Privilegien, wie zum Beispiel Steuerfreiheit, Landbesitz und politische Macht. Sie lebten oft in prunkvollen Schlössern und führten ein luxuriöses Leben. Der Adel spielte eine wichtige Rolle in der Geschichte vieler Länder, da er oft politischen Einfluss und militärische Macht besaß. Mit dem Aufkommen der modernen Demokratie und dem Ende vieler Monarchien hat die Bedeutung des Adels in vielen Ländern abgenommen. Was war der Adel?
-
Wann war die Monarchie?
Die Monarchie war eine Regierungsform, die in vielen Ländern der Welt über Jahrhunderte hinweg existierte. In Europa reichen die Wurzeln der Monarchie bis ins Mittelalter zurück, als Könige und Königinnen absolute Macht über ihre Länder ausübten. Die Monarchie wurde jedoch im Laufe der Zeit durch Revolutionen, Kriege und demokratische Bewegungen in vielen Ländern abgeschafft oder zumindest stark eingeschränkt. Heute gibt es nur noch wenige Länder, die eine absolute Monarchie haben, die meisten Monarchien sind konstitutionell und haben nur noch repräsentative Funktionen. In einigen Ländern wie Großbritannien, Spanien oder Japan existiert die Monarchie bis heute, aber mit deutlich weniger politischer Macht als früher.
-
Wann war die konstitutionelle Monarchie?
Die konstitutionelle Monarchie entstand im 19. Jahrhundert als eine Regierungsform, bei der der Monarch durch eine Verfassung und Gesetze eingeschränkt wurde. In vielen Ländern Europas, wie Großbritannien, Belgien und Schweden, wurde die konstitutionelle Monarchie im Laufe des 19. Jahrhunderts eingeführt. In Großbritannien beispielsweise wurde die konstitutionelle Monarchie mit der Bill of Rights von 1689 etabliert. Diese Regierungsform ermöglichte eine Teilung der Macht zwischen dem Monarchen und dem Parlament und legte den Grundstein für die heutigen demokratischen Systeme in vielen Ländern. Wann genau die konstitutionelle Monarchie eingeführt wurde, hängt also vom jeweiligen Land und seiner historischen Entwicklung ab.
-
War Deutschland einmal eine Monarchie?
Ja, Deutschland war bis zum Ende des Ersten Weltkriegs im Jahr 1918 eine Monarchie. Das Deutsche Kaiserreich wurde 1871 gegründet und von Kaiser Wilhelm II. regiert. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Monarchie durch die Weimarer Republik abgelöst.
Ähnliche Suchbegriffe für War:
-
War Hospital
War Hospital
Preis: 7.93 € | Versand*: 0.00 € -
Omnibion War
Omnibion War
Preis: 2.06 € | Versand*: 0.00 € -
Civil War
Eine Momentaufnahme einer einst undenkbaren Entwicklung: In Amerika herrscht Bürgerkrieg. Das Land ist bis aufs Mark zerrüttet. Die Kriegsjournalisten Lee (Kirsten Dunst) und Joel (Wagner Moura) werden Zeugen von unvorstellbaren Entwicklungen - denn ein brutaler Konflikt droht ein gänzlich unvorbereitetes Land in Schutt und Asche zu legen. Intensive und nicht loslassende Bilder nehmen die Zuschauer*innen mit auf eine Reise durch eine düstere Zukunftsvision, mit undenkbaren Folgen...Alex Garland ("28 Tage später","Ex Machina") bannt in beeindruckenden Bildern ein zerrüttetes Amerika auf die große Leinwand. Das bedrückend-mitreißende Drehbuch stammt ebenfalls aus seiner Feder. In den Hauptrollen überzeugen neben Kirsten Dunst ("The Power of the Dog","Fargo - Staffel 2") Wagner Moura ("The Gray Man"), Cailee Spaeny ("Priscilla"), Stephen McKinley Henderson ("Dune") und Nick Offerman ("Dumb Money").
Preis: 9.99 € | Versand*: 3.95 € -
War Hearts
War Hearts
Preis: 14.99 € | Versand*: 3.95 €
-
Was war der unbetitelte Adel und wer gehörte zum unbetitelten Adel?
Der unbetitelte Adel bezieht sich auf Adelige, die keinen offiziellen Adelstitel tragen. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie beispielsweise den Verlust des Titels durch gesellschaftliche oder politische Veränderungen. Zum unbetitelten Adel gehören daher Personen, die zwar adliger Abstammung sind, aber keinen spezifischen Adelstitel führen.
-
Wie lange war Österreich eine Monarchie?
Österreich war eine Monarchie von 1804 bis 1918, als es Teil des Habsburgerreiches war. Nach dem Zusammenbruch der Habsburgermonarchie im Ersten Weltkrieg wurde Österreich zu einer Republik. Die Monarchie in Österreich hatte eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, als das Land von verschiedenen Herrschern regiert wurde. Die Habsburgermonarchie war eine der mächtigsten und einflussreichsten Monarchien Europas, die viele Länder und Völker in ihrem Reich vereinte. Die Abschaffung der Monarchie in Österreich war ein bedeutender Schritt in der Geschichte des Landes und markierte den Übergang zu einer demokratischen Regierungsform.
-
Wie war der Adel zur Zeit Ludwigs XIV.?
Zur Zeit Ludwigs XIV. war der Adel in Frankreich sehr mächtig und privilegiert. Sie hatten hohe soziale Stellung und genossen zahlreiche Privilegien, wie zum Beispiel Steuerfreiheit und das Recht auf eigene Gerichtsbarkeit. Der König selbst war der höchste Adlige und regierte absolutistisch über den Adel und das Land.
-
Wie war die Beziehung zwischen Hof und Adel?
Die Beziehung zwischen Hof und Adel war oft von gegenseitiger Abhängigkeit geprägt. Der Adel war eng mit dem Hof verbunden und hatte dort oft wichtige Positionen inne. Gleichzeitig war der Hof auf die Unterstützung und den Einfluss des Adels angewiesen, um seine Macht zu erhalten und auszubauen. Es gab jedoch auch Konflikte und Rivalitäten zwischen Hof und Adel, insbesondere wenn es um die Verteilung von Macht und Ressourcen ging.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.