Produkt zum Begriff Katastrophe:
-
Aschheim, Steven E.: Zwischen Kultur und Katastrophe
Zwischen Kultur und Katastrophe , Dieser Band versammelt die wichtigsten ideen- und kulturhistorischen Studien des Historikers Steven E. Aschheim. Sie reichen von den Erfahrungen in den ostjüdischen Schtetl über den Zionismus als Befreiungsbewegung, die ikonischen jüdischen Intellektuellen (Adorno/Horkheimer, Benjamin, Strauss u. a.) bis zum Umgang mit der Shoa: Assimilation, Selbstbehauptung und Ausgrenzung prägten die deutsch-jüdische Erfahrung zwischen kulturellem Glanz und dem Abgrund der Katastrophe. In seinen fein gearbeiteten Essays vermag Aschheim immer wieder auch die Bezüge zur Gegenwart herzustellen - zur Präsenz des Antisemitismus und zur Relevanz deutsch-jüdischer Geistestraditionen. Im Rückblick auf sein umfangreiches Werk als Historiker wird deutlich, dass Aschheim immer auch der Fragilität jüdischen Lebens nachspürt, dessen Bedrohung nach dem 7. Oktober 2023 eine ganz neue Dimension erreicht hat. Der Ton moralischer Empörung ist ihm jedoch fremd. Stattdessen möchte Steven E. Aschheim verstehen, um im Sinne historischer Aufklärung die Erfahrungsräume und Erwartungshorizonte in den deutsch-jüdischen Konfrontationen und kreativen Symbiosen kenntlich zu machen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
November 1938 - Die Katastrophe vor der Katastrophe
Am 7. November 1938 schoß Herschel Feibel Grynszpan in der deutschen Botschaft in Paris auf den Diplomaten Ernst vom Rath, der seinen Verletzungen kurz darauf erlag. Das Attentat wurde zum Vorwand für eine beispiellose Welle der Gewalt gegen Hunderttausende deutscher Jüdinnen und Juden sowie gegen ihre Wohnungen, Geschäfte und Synagogen in sämtlichen Teilen des Deutschen Reichs und vor aller Augen. Im Zuge der Novemberpogrome wurden u. a. über 30000 jüdische Männer verhaftet und in Konzentrationslager verschleppt. Mit dieser Zäsur fand die mit der Aufklärung einsetzende deutsch-jüdische Epoche ihr katastrophisches Ende.
Preis: 8.95 € | Versand*: 6.95 € -
Die Öko-Katastrophe
Die Öko-Katastrophe , Wie einst die Titanic rast die Menschheit ohne Abbremsen und Kurskorrektur direkt auf die Katastrophe zu. Angesichts der seit Jahrzehnten wachsenden existentiellen Bedrohung durch Umweltzerstörung und globale Erwärmung versagen Politik und Medien, ja, versagt unser Gesellschaftssystem. Die etablierten Medien berichten zwar weitgehend akkurat über wissenschaftliche Tatsachen, unterdrücken jedoch, welchen Anteil unsere Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung an der ökologischen Katastrophe hat. Sie verkürzen Zusammenhänge und verschweigen die Hauptverantwortlichen sowie das wahre Ausmaß der Bedrohung. Die Politik hingegen verspricht, die Katastrophe mit weiteren neoliberalen Reformen aufhalten zu können, will den Teufel also mit dem Beelzebub austreiben. Sie setzt auf Mittel, die den kollektiven Wahnsinn nicht etwa infrage stellen, sondern in Stein meißeln, und die am Ende wieder die Armen belasten und Reichen privilegieren werden. Rubikon, das Magazin für die kritische Masse, hat angesichts dieser Verwirrung einige der klügsten Köpfe weltweit aufgefordert, das Thema aus ihrer Sicht zu analysieren, nach bestem Wissen und Gewissen. Ohne die Zwänge der von Kapital und Eliteninteressen gesteuerten etablierten Medien und Politik. Die Autoren beschreiten Wege abseits bekannter medialer Trampelpfade. Viele kommen zu der Schlussfolgerung: Ohne Systemwandel werden Umweltzerstörung und Klimawandel nicht aufzuhalten sein. Egal, was Sie bisher zum Thema denken, dieses Buch wird Ihren Horizont erweitern. Mit Beiträgen von Noam Chomsky, Rainer Mausfeld, Chris Hedges, Charles Eisenstein, Franz Ruppert, Ullrich Mies, Nafeez Ahmed, Karin Leukefeld, Florian Kirner, Dirk Pohlmann, Sven Böttcher, Steffen Pichler, Jonathan Cook, Susan Bonath, Wolfgang Pomrehn, Stephan Bartunek, Roland Rottenfußer, Peter H. Grassmann, Murtaza Hussain, Klaus Moegling, Caitlin Johnstone, Medea Benjamín, Anselm Lenz, Felix Feistel, Nicolas Riedl, Jens Bernert, Hermann Ploppa und Jens Wernicke. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201912, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Wernicke, Jens~Pohlmann, Dirk, Seitenzahl/Blattzahl: 384, Keyword: Extinction Rebellion; Fridays For Future; Klimastreik, Fachschema: Klimawandel - Treibhauseffekt~Treibhauseffekt~Nachhaltigkeit~Sustainable Development~Ökologie / Politik, Wirtschaft, Gesellschaft~Protest - Protestbewegung~Aufstand / Revolution~Revolution~Umwelt / Schutz, Umweltschutz, Fachkategorie: Revolutionäre Gruppen und Bewegungen~Umweltschützer: Denkansätze und Ideologien~Umweltschutz, Nachhaltigkeit~Klimawandel~Soziale Auswirkungen von Umweltfaktoren~Kinder/Jugendliche: Soziale Themen: Umwelt, Thema: Orientieren, Fachkategorie: Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Verlag: Rubikon-Betriebsges.mbH, Verlag: Rubikon-Betriebsgesellschaft mbH, Breite: 138, Höhe: 30, Gewicht: 506, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Alternatives Format EAN: 9783967890013, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2246205
Preis: 24.80 € | Versand*: 0 € -
Lusitania. Kulturgeschichte einer Katastrophe.
Am 7. Mai 1915 versenkte ein deutsches U-Boot vor der Küste Irlands den britischen Passagierdampfer Lusitania. Binnen weniger Minuten starben fast 1.200 Menschen, darunter zahlreiche Frauen und Kinder. Willi Jasper legt erstmals eine Kulturgeschichte dieses welterschütternden Ereignisses vor. Er erzählt von der Faszinationskraft der Ozeanriesen jener Zeit, rekonstruiert das dramatische Geschehen an Bord der Lusitania und beschreibt die völlig gegensätzlichen Reaktionen in Deutschland und im Rest der Welt - nicht zuletzt in Amerika, wo der Tod von 128 US-Staatsbürgern für Empörung sorgte.
Preis: 5.00 € | Versand*: 6.95 €
-
Wird am 01.09. die Katastrophe auf uns hereinbrechen?
Es ist unmöglich, mit Sicherheit vorherzusagen, ob am 01.09. eine Katastrophe eintreten wird. Es hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel aktuellen Bedingungen, Entscheidungen und Ereignissen. Es ist wichtig, aufmerksam zu bleiben und sich auf mögliche Risiken vorzubereiten, aber Panik ist nicht angebracht.
-
Glaubt ihr, dass die WM in Katar eine Katastrophe wird?
Es ist schwer vorherzusagen, ob die WM in Katar eine Katastrophe wird. Es gibt jedoch Bedenken hinsichtlich der Menschenrechtsverletzungen und der Arbeitsbedingungen für die Arbeiter, die die Infrastruktur für das Turnier aufbauen. Es bleibt abzuwarten, wie diese Probleme angegangen werden und ob die Veranstaltung reibungslos abläuft.
-
Was sind die allgemeinen Schritte zur Evakuierung im Falle einer Katastrophe?
Die allgemeinen Schritte zur Evakuierung im Falle einer Katastrophe sind: 1. Ruhe bewahren und Anweisungen der Behörden befolgen. 2. Sich schnellstmöglich zu einem sicheren Sammelpunkt begeben. 3. Notwendige persönliche Gegenstände wie Ausweispapiere, Medikamente und Bargeld mitnehmen.
-
Was waren die Auswirkungen der Fukushima-Katastrophe auf die Umwelt und die Gesundheit der Bevölkerung? Was sind die langfristigen Folgen der nuklearen Katastrophe von Fukushima?
Die Fukushima-Katastrophe führte zu einer massiven Freisetzung von radioaktivem Material in die Umwelt, was zu erhöhten Strahlenbelastungen in der Region führte. Dies hatte negative Auswirkungen auf die Gesundheit der Bevölkerung, darunter erhöhte Krebsraten und psychische Belastungen. Langfristige Folgen sind weiterhin zu beobachten, wie die Evakuierung und Entschädigung der betroffenen Bevölkerung, sowie die langfristige Kontamination von Boden und Wasser.
Ähnliche Suchbegriffe für Katastrophe:
-
Spreewald. Geschichte. Landschaft. Kultur.
Urwüchsige Flusslandschaft - jahrhundertealte Kultur - Erholung und Freizeit: Dieses Buch zeigt Ihnen den Spreewald, wie Sie ihn noch nie gesehen haben. Peter Becker kennt das einzigartige Biosphärenreservat vor den Toren Berlins wie kein Zweiter. Lassen Sie sich verzaubern von weiten Wiesen und Wäldern im Morgennebel, aber auch begeistern von Möglichkeiten des Naturerlebens, wie sie sonst wohl nirgendwo zu finden sind. Peter Becker stellt in diesem großformatigen Text-Bildband mit rund 200 großformatigen Fotografien die wichtigsten Orte des Spreewalds vor, beschreibt Natur und Kultur und gibt Tipps für unvergessliche Ausflüge.
Preis: 26.00 € | Versand*: 6.95 € -
Schlesien. Geschichte. Landschaft. Kultur.
Schlesien ist eine der bedeutendsten europäischen Kulturregionen. Die Publizistin Roswitha Schieb und der Fotograf Marek Maruszak präsentieren in diesem Band eine faszinierende Landschaft, in der es viel zu entdecken gibt: Tausende von alten Burgen und Schlössern, die heute in neuem Glanz erstrahlen, das Riesengebirge, das mit seiner landschaftlichen Vielfalt als Paradies für Naturbegeisterte gilt, oder die schlesischen Städte - von Görlitz im Westen über Breslau und Oppeln bis hin nach Kattowitz im Osten -, die mit einer faszinierenden Mischung aus Geschichte und Modernität begeistern. Für die neue Auflage wurde das Buch erweitert um einen Überblick über Schlesien heute und die Beziehungen zwischen Deutschland und Polen.
Preis: 26.00 € | Versand*: 6.95 € -
Die Öko-Katastrophe, Audio-CD
Wie einst die Titanic rast die Menschheit ohne Abbremsen und Kurskorrektur direkt auf die Katastrophe zu. Angesichts der seit Jahrzehnten wachsenden existentiellen Bedrohung durch Umweltzerstörung und globale Erwärmung versagen Politik und Medien, ja, versagt unser Gesellschaftssystem. Die etablierten Medien berichten zwar weitgehend akkurat über wissenschaftliche Tatsachen, unterdrücken jedoch, welchen Anteil unsere Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung an der ökologischen Katastrophe hat. Sie verkürzen Zusammenhänge und verschweigen die Hauptverantwortlichen sowie das wahre Ausmaß der Bedrohung. Die Politik hingegen verspricht, die Katastrophe mit weiteren neoliberalen Reformen aufhalten zu können, will den Teufel also mit dem Beelzebub austreiben. Sie setzt auf Mittel, die den kollektiven Wahnsinn nicht etwa infrage stellen, sondern in Stein meißeln, und die am Ende wieder die Armen belasten und Reichen privilegieren werden. Rubikon, das Magazin für die kritische Masse, hat angesichts dieser Verwirrung einige der klügsten Köpfe weltweit aufgefordert, das Thema aus ihrer Sicht zu analysieren, nach bestem Wissen und Gewissen. Ohne die Zwänge der von Kapital und Eliteninteressen gesteuerten etablierten Medien und Politik. Die Autoren beschreiten Wege abseits bekannter medialer Trampelpfade. Viele kommen zu der Schlussfolgerung: Ohne Systemwandel werden Umweltzerstörung und Klimawandel nicht aufzuhalten sein. Egal, was Sie bisher zum Thema denken, dieses Buch wird Ihren Horizont erweitern. Mit Beiträgen von Noam Chomsky, Rainer Mausfeld, Chris Hedges, Charles Eisenstein, Franz Ruppert, Ullrich Mies, Nafeez Ahmed, Karin Leukefeld, Florian Kirner, Dirk Pohlmann, Sven Böttcher, Steffen Pichler, Jonathan Cook, Susan Bonath, Wolfgang Pomrehn, Stephan Bartunek, Roland Rottenfußer, Peter H. Grassmann, Murtaza Hussain, Klaus Moegling, Caitlin Johnstone, Medea Benjamín, Anselm Lenz, Felix Feistel, Nicolas Riedl, Jens Bernert, Hermann Ploppa und Jens Wernicke.
Preis: 29.95 CHF | Versand*: 7.95 CHF -
Mut zur Katastrophe Gold Edition
Nach ihrem Erfolg mit "Die immer lacht" geht es weiter auf der Erfolgswelle. Ihr neues Album hat es in sich und bietet tiefsinnge und prägnante Texte mit toller Musik, zum Nachdenken und gemeinsam genießen. Hören Sie rein!
Preis: 19.99 € | Versand*: 6.99 €
-
Was sind die langfristigen gesundheitlichen und ökologischen Auswirkungen einer nuklearen Katastrophe?
Langfristige gesundheitliche Auswirkungen einer nuklearen Katastrophe können Krebs, genetische Schäden und andere Krankheiten sein. Ökologische Auswirkungen umfassen die Verseuchung von Boden, Wasser und Luft sowie langfristige Schäden für die Tier- und Pflanzenwelt. Die Region kann für Jahrzehnte unbewohnbar werden und die Auswirkungen können sich über Generationen hinweg erstrecken.
-
Was kann man tun, wenn der Gildenleiter und die Spielkultur eine Katastrophe sind?
Wenn der Gildenleiter und die Spielkultur in einer Online-Gilde eine Katastrophe sind, gibt es mehrere Möglichkeiten, damit umzugehen. Man kann versuchen, das Problem direkt anzusprechen und Verbesserungen anzustoßen. Falls das nicht funktioniert, könnte man erwägen, die Gilde zu verlassen und sich nach einer neuen Gemeinschaft umzusehen, die besser zu einem passt. Eine andere Option wäre es, selbst eine neue Gilde zu gründen und eine positive Spielkultur zu fördern.
-
Was sind die langfristigen Auswirkungen einer nuklearen Katastrophe auf die Umwelt und die Bevölkerung?
Die langfristigen Auswirkungen einer nuklearen Katastrophe auf die Umwelt können radioaktive Kontamination von Boden, Wasser und Luft, langfristige Gesundheitsrisiken für Menschen und Tiere sowie langfristige ökologische Schäden wie genetische Mutationen bei Pflanzen und Tieren umfassen. Die Bevölkerung kann langfristig mit erhöhtem Krebsrisiko, genetischen Schäden, psychischen Belastungen und sozialen Auswirkungen wie Zwangsumsiedlungen und wirtschaftlichen Verlusten konfrontiert sein. Die Wiederherstellung der Umwelt und die Rehabilitation der betroffenen Bevölkerung können Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte dauern.
-
Was sind die möglichen Folgen eines Trümmerfelds nach einem zerstörerischen Unfall oder Katastrophe?
Die möglichen Folgen eines Trümmerfelds nach einem zerstörerischen Unfall oder Katastrophe sind Verletzungen oder Todesfälle bei den Betroffenen, schwierige Rettungs- und Bergungsarbeiten für die Einsatzkräfte sowie langfristige psychologische Auswirkungen auf Überlebende und Hinterbliebene. Zudem kann ein Trümmerfeld die Infrastruktur und Versorgungssysteme in der Umgebung stark beeinträchtigen und zu langwierigen Aufräumarbeiten führen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.