Produkt zum Begriff Gedichts:
-
Biologie des Gedichts
Biologie des Gedichts , In dieser Anthologie wird einmal mehr sinnfällig, wie großartig Spaniens Poesie in Tradition und Gegenwart ist. Regionale Dichter*innen von Weltformat stehen einträchtig nebeneinander: Yolanda Castaño (Galizien) singt den »Tintenfisch« an, Maria Josep Escrivá (Katalonien) erzählt von den »Zufallswundern der Existenz«, Rosa Berbel (Andalusien) fasst die »Poetische Gerechtigkeit« ins Auge sowie Antonio Machados dreifache Negation »Niemals, Nichts und Niemand«, Mario Martin Gijón (Kastilien) schwärmt von der »unfasslichen Anmut in Marburg an der Lahn« und für Castillo Suárez (Baskenland) beginnt eine Liebesgeschichte vor einem Aquarium. Hier ist Spanien ganz bei sich und zeigt sich von seiner modernsten Seite: leuchtend, gegenwärtig, mitunter ruppig oder einfach zärtlich. »Poesie der Nachbarn« ist ein Projekt des Künstlerhauses Edenkoben und der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230424, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Poesie der Nachbarn##, Redaktion: Thill, Hans, Seitenzahl/Blattzahl: 160, Keyword: Anthologie; Dichtung; Lyrik; Poesie; Spanien; Zweisprachig, Fachschema: Anthologie / Belletristik / Lyrik~Spanische Belletristik / Lyrik, Warengruppe: HC/Belletristik/Lyrik/Dramatik/Essays, Fachkategorie: Lyrik, Poesie, Text Sprache: ger spa, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wunderhorn, Verlag: Wunderhorn, Verlag: Verlag Das Wunderhorn GmbH, Länge: 209, Breite: 137, Höhe: 18, Gewicht: 274, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Internationale Lagertitel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
Heureka & Der Rabe. Genese eines Gedichts. Theorie einer Komposition.
Rabenschwarzer Anfang: Einblicke in die Universaltheorie eines Genies Niemand Geringeres als Charles Baudelaire sorgte mit seiner fünfbändigen Edition dafür, dass das revolutionäre Werk von Edgar Allan Poe nach dessen Tod weltweit Beachtung fand. In diesem Band stehen poetische und theoretische Texte nebeneinander und bieten in der Neuübersetzung von Andreas Nohl einen einzigartigen Einblick in die Kreativität und das Selbstverständnis eines außergewöhnlichen Autors. »Heureka« ist Poes letztes Werk, ein gewagtes Essay, in dem er seine Sicht vom Ursprung und Ziel des Universums darlegt und sich seiner Zeit weit voraus zeigt. Und auch Poes berühmtestes Gedicht »Der Rabe« liest sich zusammen mit seinen Reflektionen über den Schaffensprozess und seine ästhetischen Überzeugungen neu und anders.
Preis: 32.00 € | Versand*: 6.95 € -
Heureka & Der Rabe: Genese eines Gedichts. Theorie einer Komposition
Rabenschwarzer Anfang: Einblicke in die Universaltheorie eines GeniesNiemand Geringerer als Charles Baudelaire sorgte mit seiner fünfbändigen Edition dafür, dass das revolutionäre Werk von Edgar Allan Poe nach dessen Tod weltweit Beachtung fand. In diesem Band stehen poetische und theoretische Texte nebeneinander und bieten in der Neuübersetzung von Andreas Nohl einen einzigartigen Einblick in die Kreativität und das Selbstverständnis eines außergewöhnlichen Autors. 'Heureka' ist Poes letztes Werk, ein gewagtes Essay, in dem er seine Sicht vom Ursprung und Ziel des Universums darlegt und sich seiner Zeit weit voraus zeigt. Und auch Poes berühmtestes Gedicht 'Der Rabe' liest sich zusammen mit seinen Reflektionen über den Schaffensprozess und seine ästhetischen Überzeugungen neu und anders.
Preis: 32 € | Versand*: 0 € -
Todesfuge. Biographie eines Gedichts. Paul Celan 1920-1970.
Kein anderes Gedicht hat nach 1945 solche Berühmtheit erlangt wie Paul Celans »Todesfuge«. Entstanden unter dem unmittelbaren Eindruck der Ermordung seiner Eltern durch die Nationalsozialisten, gilt es als eines der frühesten literarischen Zeugnisse im Angesicht der Shoah. Thomas Sparr zeichnet die Geschichte dieses Gedichts nach, das wie kein zweites deutschsprachiges Werk in der Nachkriegszeit eine ganze Epoche ins Bild setzt und eine enorme, bis heute andauernde internationale Wirkungsgeschichte entfaltet. Er spannt den Bogen von seiner Entstehung über seine zunächst kontroverse Aufnahme in den 1950er Jahren bis hin zu den Literaten und Künstlern, die sich bis in unsere Tage davon inspirieren lassen. Seine Erzählung zeigt auch, dass das Gedicht auf besondere Weise die Biographie Celans birgt.
Preis: 22.00 € | Versand*: 6.95 €
-
Was ist das Motiv dieses Gedichts?
Das Gedicht hat das Motiv der Vergänglichkeit und des Verlusts. Es thematisiert die Flüchtigkeit des Lebens und die Unmöglichkeit, die Zeit zurückzudrehen. Der Sprecher reflektiert über die Vergangenheit und die verlorenen Möglichkeiten.
-
Was ist das Metrum dieses Gedichts?
Leider kann ich ohne das Gedicht selbst keine genaue Antwort auf diese Frage geben. Das Metrum eines Gedichts bezieht sich auf das rhythmische Muster der betonten und unbetonten Silben in den Versen. Um das Metrum zu bestimmen, müsste ich das Gedicht analysieren und die Betonungsmuster in den Versen identifizieren.
-
Wie lautet die Analyse des Gedichts?
Ohne das konkrete Gedicht zu kennen, ist es schwierig, eine genaue Analyse zu geben. Eine Analyse eines Gedichts beinhaltet normalerweise die Untersuchung von Themen, Motiven, Sprachstil, Struktur und möglicherweise auch historischem oder kulturellem Kontext. Es ist wichtig, diese Elemente zu berücksichtigen, um eine umfassende Interpretation des Gedichts zu ermöglichen.
-
Was ist das Metrum des Gedichts?
Das Metrum eines Gedichts beschreibt das rhythmische Muster der betonten und unbetonten Silben in den Versen. Um das Metrum eines Gedichts zu bestimmen, müssen die Betonungen und Silbenzahlen in den Versen analysiert werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Gedichts:
-
Schlesien. Geschichte. Landschaft. Kultur.
Schlesien ist eine der bedeutendsten europäischen Kulturregionen. Die Publizistin Roswitha Schieb und der Fotograf Marek Maruszak präsentieren in diesem Band eine faszinierende Landschaft, in der es viel zu entdecken gibt: Tausende von alten Burgen und Schlössern, die heute in neuem Glanz erstrahlen, das Riesengebirge, das mit seiner landschaftlichen Vielfalt als Paradies für Naturbegeisterte gilt, oder die schlesischen Städte - von Görlitz im Westen über Breslau und Oppeln bis hin nach Kattowitz im Osten -, die mit einer faszinierenden Mischung aus Geschichte und Modernität begeistern. Für die neue Auflage wurde das Buch erweitert um einen Überblick über Schlesien heute und die Beziehungen zwischen Deutschland und Polen.
Preis: 26.00 € | Versand*: 6.95 € -
Spreewald. Geschichte. Landschaft. Kultur.
Urwüchsige Flusslandschaft - jahrhundertealte Kultur - Erholung und Freizeit: Dieses Buch zeigt Ihnen den Spreewald, wie Sie ihn noch nie gesehen haben. Peter Becker kennt das einzigartige Biosphärenreservat vor den Toren Berlins wie kein Zweiter. Lassen Sie sich verzaubern von weiten Wiesen und Wäldern im Morgennebel, aber auch begeistern von Möglichkeiten des Naturerlebens, wie sie sonst wohl nirgendwo zu finden sind. Peter Becker stellt in diesem großformatigen Text-Bildband mit rund 200 großformatigen Fotografien die wichtigsten Orte des Spreewalds vor, beschreibt Natur und Kultur und gibt Tipps für unvergessliche Ausflüge.
Preis: 26.00 € | Versand*: 6.95 € -
Die Welt der Burgen. Geschichte, Architektur, Kultur.
Der Gründer des Deutschen Burgenmuseums und Generaldirektor des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg gibt einen Überblick über die Entwicklung der Burganlagen vom frühen Mittelalter bis in die jüngste Vergangenheit und zeigt, wie sich bereits im Hochmittelalter ein Burgenmythos etablierte, der bis in unsere Zeit andauert. Wer heute ein fundiertes Bild von der Burg und ihrer Geschichte gewinnen will, der findet in diesem Buch, was er sucht.
Preis: 26.95 € | Versand*: 6.95 € -
Big Ideas. Das Architektur-Buch: Big Ideas - einfach erklärt. Geballtes Wissen über die Geschichte der Architektur, Epochen, Stile, berühmte Architekt*innen und Denkmäler
Architektur und Bauingenieurwesen einfach erklärtWie ist Architektur entstanden Was ist typisch für Romantik, Renaissance und Rokoko Wer entwarf die Chinesische Mauer, den Eiffelturm oder den Petersdom Dieses innovative Nachschlagewerk führt mit originellen Illustrationen & ansprechenden Grafiken durch die Architekturgeschichte und porträtiert berühmte Architekten und ihre innovative Baukunst von ersten Hütten und Lehmhäusern über Pyramiden, Moscheen, Tempel und Denkmäler bis zur zeitgenössischen Architektur und glitzernden Wolkenkratzern. Der neue Titel in der DK Bestseller-Reihe Big Ideas!Das Architektur-Buch zum Nachschlagen Entwicklung, Epochen & Portraits kurzweilig und verständlich aufbereitet: Architektonische Meilensteine aus aller Welt in klarem, sachlichem Stil: von ersten Bauten bis hin zur Postmoderne und zeitgenössischer Architektur Wissen über Baukunst mit anschaulichen Infografiken und Fotos: Das frische Layout mit verschiedenen Illustrationen, Infografiken und Fotografien ermöglicht ein leichtes Verständnis für die Geschichte der Architektur und des Bauingenieurwesens. Berühmte Architekten und Architektinnen: Mit Kurzporträts von Andrea Palladio, Antoni Gaudí, Eileen Grey und weiteren kreativen Köpfen der Baukunst Was angehende Architekt*innen wissen müssen: die wichtigsten Stile, Technologien und Bewegungen in der Geschichte der Architektur Die Geschichte der Architektur in sechs großen Kapiteln: Das Aufkommen der Architektur; Das Mittelalter; Von der Renaissance bis zur Wiederbelebung; Das Industriezeitalter; Die Moderne und die Alternativen; Postmodern und zeitgenössischBaukunst entdecken und verstehen! Das anschauliche Komplett-Wissen zur Architekturgeschichte und eine spannende Perspektive auf unsere vom Menschen geschaffene Umwelt zum Informieren, Studieren & Nachschlagen!
Preis: 26.95 € | Versand*: 0 €
-
Was ist die Metrik eines deutschen Gedichts?
Die Metrik eines deutschen Gedichts bezieht sich auf das Versmaß und den Rhythmus des Gedichts. Es umfasst die Anzahl und Betonung der Silben in den Versen sowie die Anordnung von betonten und unbetonten Silben. Die Metrik hilft dabei, den Klang und die Struktur des Gedichts zu bestimmen.
-
Wie analysiert man das Versmaß eines Gedichts?
Um das Versmaß eines Gedichts zu analysieren, muss man zunächst die Anzahl der Silben pro Verszeile bestimmen. Dabei sollte man auf betonte und unbetonte Silben achten. Anschließend kann man die Verszeilen in metrische Muster einteilen, wie zum Beispiel Jambus oder Trochäus. Zudem sollte man auch auf eventuelle Abweichungen oder Variationen im Versmaß achten, um die Struktur des Gedichts besser zu verstehen.
-
Was sind die inhaltlichen Aussagen des Gedichts?
Leider kann ich die inhaltlichen Aussagen des Gedichts nicht beantworten, da mir der genaue Inhalt des Gedichts nicht bekannt ist. Bitte geben Sie mir mehr Informationen über das Gedicht, damit ich Ihnen weiterhelfen kann.
-
Wie lautet die Interpretation des Gedichts Nr. 5?
Leider kann ich Ihre Frage nicht beantworten, da ich nicht weiß, um welches Gedicht Nr. 5 es sich handelt. Bitte geben Sie weitere Informationen, damit ich Ihnen weiterhelfen kann.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.