Produkt zum Begriff Africanus:
-
SAFLAX - Afrikanischer Glyzinienbaum - 15 Samen - Bolusanthus africanus
Wissenswert: Der langlebige afrikanische Glyzinienbaum ist in der Tat einer der spektakulärsten einheimischen Bäume des subtropischen Südafrika. Der kleine bis mittelgroße Zierlaubbaum wirft die Blätter im Frühjahr nur kurzzeitig ab. Normalerweise wächst sie mehrstämmig, aber sie kann beschnitten werden, um nur einen einzigen Stamm auszubilden. Die Rinde hat eine bräunlich-graue Farbe und ist ein rauer und zerklüfteter Anblick. Die blau-lila gefärbten und duftenden Schmetterlingsblüten des Afrikanischen Glyzinienbaums, die spiralförmig in Rispen an den herabhängenden Ästen wachsen, können vom Frühjahr bis zum Frühsommer manchmal den ganzen Baum bedecken. Nach der Blüte bildet sie papierartige, braun gefärbte Fruchtkapseln, die in Büscheln von den Zweigen herunterhängen. Der Baum eignet sich sowohl für die Kübelkultur als auch für die Kultur als Bonsai-Pflanze. Natürliche Lage: Der natürliche Lebensraum des Afrikanischen Glyzinienbaums ist das subtropische Südafrika, wo er heute sogar geschützt ist und nicht gefällt werden darf. Anbau: Die Samenvermehrung im Haus ist das ganze Jahr über möglich. Um die Keimfähigkeit zu erhöhen, sollten Sie die Samen zunächst etwa 24 Stunden in einer Schüssel mit lauwarmem Wasser zum Vorbereiten aufbewahren. Danach die Samen etwa 5 cm voneinander entfernt und 1 cm tief in feuchte Anzuchterde pflanzen und das Anzuchtgefäß mit Klarsichtfolie abdecken, damit die Erde nicht austrocknet. Vergessen Sie nicht, einige Löcher in die klare Folie zu bohren und sie jeden zweiten oder dritten Tag für ca. 2 Stunden vollständig zu entfernen. So vermeiden Sie Schimmelbildung auf Ihrer Blumenerde. Stellen Sie das Saatgefäß an einen hellen und warmen Ort mit einer Temperatur zwischen 20°C und 25° Celsius und halten Sie die Erde feucht, aber nicht nass. Normalerweise dauert es zwei bis fünf Wochen, bis die Sämlinge aufgehen. Weitere fünf bis acht Wochen später können Sie die Sprossen pikieren und einpflanzen. Stelle: Jüngere Pflanzen bevorzugen einen halbschattigen Platz, während ausgewachsene Bäume als afrikanische Schönheiten einen vollsonnigen Standort wünschen. Pflege: Normale Blumenerde gemischt mit grobem Sand wäre für die Anzucht ausreichend. Gießen Sie Ihre Pflanze regelmäßig, aber vermeiden Sie Staunässe zum Beispiel im Untersetzer. Idealerweise besprühen Sie die Blätter ab und zu mit kalkarmem Wasser. Während der Blüte benötigt der Baum alle drei Wochen Flüssigdünger für Kübelpflanzen. Im Winter: Ausgewachsene Bäume vertragen leichte Fröste – ansonsten ist der Afrikanische Glyzinienbaum nicht frosthart und sollte nach dem Laubwurf im Herbst im Haus gehalten werden. Am besten überwintert sie an einem hellen und trockenen Ort bei einer Temperatur zwischen 5° und 10° Celsius. Gießen Sie die Pflanze nur sparsam, damit die verklumpten Wurzeln nicht austrocknen. Bildnachweis: - © © Sakaori - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Ian Sutton aus Collinsville und Oberon, Australien - CC-BY-2.0 - http://creativecommons.org/licenses/by/2.0 - © Ian Sutton - CC-BY-2.0 - http://creativecommons.org/licenses/by/2.0 - © Tatiana Gerus - CC-BY-2.0 - http://creativecommons.org/licenses/by/2.0 - © Ian Sutton - CC-BY-2.0 - http://creativecommons.org/licenses/by/2.0 - © Raffi Kojian - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 - © Sakaori - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0
Preis: 13.19 € | Versand*: 0.0 € -
SAFLAX - Glycine Africaine - 15 graines - Bolusanthus africanus
Bon à savoir: L'arbre de glycine africaine de longue durée est en effet l'un des arbres indigènes les plus spectaculaires de l'Afrique du Sud subtropicale. L'arbre à feuilles d'ornement de petite ou moyenne taille jette les feuilles juste pendant une courte période au printemps. Habituellement, il pousse à plusieurs tiges, mais il peut être taillé pour ne construire qu'une seule tige. L'écorce a une couleur gris brunâtre et est une vue rugueuse et robuste. Les fleurs de papillon bleu-violet et aromatiques de la glycine africaine, qui poussent en forme de spirale en panicules sur les branches pendantes, peuvent parfois couvrir tout l'arbre du printemps jusqu'au début de l'été. Après la floraison, il produit des capsules de fruits de couleur brune qui pendent des branches en grappes. L'arbre convient aussi bien à la culture en bac qu'à la culture en bonsaï. Emplacement naturel: L'habitat naturel de la glycine africaine est l'Afrique du Sud subtropicale, où elle est même protégée aujourd'hui et ne peut pas être abattue. Cultivation: La propagation des graines à l'intérieur est possible tout au long de l'année. Pour augmenter la capacité de germination, vous devez d'abord conserver les graines pendant environ 24 heures dans un bol avec de l'eau tiède pour l'amorçage.. Après cela, plantez les graines à environ 5 cm les unes des autres et à 1 cm de profondeur dans du terreau humide et couvrez le récipient à graines avec un film transparent pour éviter que la terre ne se dessèche. N'oubliez pas de faire quelques trous dans le film transparent et retirez-le complètement tous les deux ou trois jours pendant environ 2 heures.. Vous évitez ainsi la formation de moisissures sur votre terreau. Placez le récipient à graines dans un endroit lumineux et chaud avec une température comprise entre 20°C et 25° Celsius et gardez la terre humide, mais pas mouillée. Habituellement, il faut de deux à cinq semaines pour que les semis se lèvent. Cinq à huit semaines plus tard, vous pouvez repiquer et planter les pousses. Lieu: Les plantes plus jeunes préfèrent un endroit à moitié ombragé, tandis que les arbres matures comme les beautés africaines veulent être conservés dans un endroit ensoleillé. Se soucier: De la terre commune mélangée à du sable grossier serait adéquate pour la culture. Arrosez votre plante régulièrement, mais évitez l'engorgement par exemple dans la soucoupe. Idéalement, vous pouvez arroser les feuilles avec de l'eau pauvre en chaux de temps en temps. Pendant la floraison, l'arbre a besoin d'engrais liquide pour plantes en pot toutes les trois semaines. Pendant l'hiver: Les arbres matures peuvent tolérer de légères gelées - sinon la glycine africaine n'est pas résistante au gel et doit être conservée à l'intérieur après avoir jeté les feuilles en automne. Il hiberne mieux dans un endroit lumineux et sec avec une température comprise entre 5° et 10° Celsius. N'arrosez la plante que modérément, afin que les racines caillées ne se dessèchent pas. Crédits photos: - © © Sakaori - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Ian Sutton de Collinsville et Oberon, Australie - CC-BY-2.0 - http://creativecommons.org/licenses/by/2.0 - © Ian Sutton - CC-BY-2.0 - http://creativecommons.org/licenses/by/2.0 - © Tatiana Gerus - CC-BY-2.0 - http://creativecommons.org/licenses/by/2.0 - © Ian Sutton - CC-BY-2.0 - http://creativecommons.org/licenses/by/2.0 - © Raffi Kojian - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 - © Sakaori - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0
Preis: 10.29 CHF | Versand*: 0.0 CHF -
Leo Africanus. Ein Reisender zwischen Orient und Okzident.
Der Versuch, Islam und Christentum miteinander zu vereinen und gleichzeitig zu leben, reicht weiter zurück, als man denkt: Africanus ist eine schillernde Figur der Renaissance, ein Vermittler zwischen den Kulturen, zwischen Afrika und Europa. Geboren als Al- Hasan ibn Muhammad al-Wazzan im damals noch muslimischen Granada, hat der lateinisch »Leo Africanus« genannte Al-Wazzan Spanien als Kind nach der Reconquista 1492 verlassen und ist mit seiner Familie nach Marokko übergesiedelt. Von Piraten gefangengenommen, gelangt er 1518 nach Rom. Er konvertiert vom Islam zum Christentum und wird von Papst Leo X. auf den Namen »Giovanni Leone de« Medici« getauft. Die Autorin rekonstruiert auf der Grundlage dieser außergewöhnlichen Biographie die Geschichte einer ganzen Epoche.
Preis: 24.00 € | Versand*: 6.95 € -
Schlesien. Geschichte. Landschaft. Kultur.
Schlesien ist eine der bedeutendsten europäischen Kulturregionen. Die Publizistin Roswitha Schieb und der Fotograf Marek Maruszak präsentieren in diesem Band eine faszinierende Landschaft, in der es viel zu entdecken gibt: Tausende von alten Burgen und Schlössern, die heute in neuem Glanz erstrahlen, das Riesengebirge, das mit seiner landschaftlichen Vielfalt als Paradies für Naturbegeisterte gilt, oder die schlesischen Städte - von Görlitz im Westen über Breslau und Oppeln bis hin nach Kattowitz im Osten -, die mit einer faszinierenden Mischung aus Geschichte und Modernität begeistern. Für die neue Auflage wurde das Buch erweitert um einen Überblick über Schlesien heute und die Beziehungen zwischen Deutschland und Polen.
Preis: 26.00 € | Versand*: 6.95 €
-
Wie haben Monumente und Denkmäler die Geschichte und Kultur unserer Gesellschaft geprägt? Welche Bedeutung haben Monumente für die Gegenwart und die Zukunft?
Monumente und Denkmäler dienen als Erinnerung an wichtige Ereignisse, Personen oder Ideale aus der Vergangenheit und tragen zur Identitätsbildung einer Gesellschaft bei. Sie spiegeln die Werte und Traditionen einer Kultur wider und können dazu beitragen, das Bewusstsein für Geschichte und Erbe zu stärken. In der Gegenwart und Zukunft können Monumente als Symbole der Einheit, des Stolzes und der Inspiration dienen, um gemeinsame Werte und Ziele zu fördern.
-
Was sind typische Merkmale der norddeutschen Landschaft und Kultur?
Typische Merkmale der norddeutschen Landschaft sind flache Küsten, weite Felder und Marschlandschaften. Die Kultur ist geprägt von norddeutscher Küche, plattdeutscher Sprache und traditionellen Festen wie dem Hamburger Hafengeburtstag. Die Menschen gelten als eher zurückhaltend, aber auch weltoffen und gastfreundlich.
-
Welches Königreich hat die längste kontinuierliche Monarchie in der Geschichte?
Das Königreich Schweden hat die längste kontinuierliche Monarchie in der Geschichte. Die schwedische Monarchie existiert seit über 1.000 Jahren, seit dem 10. Jahrhundert. Die königliche Linie wurde nie unterbrochen oder abgesetzt.
-
Wer bildet Landesregierung?
Die Landesregierung wird in der Regel von den gewählten Mitgliedern des Landesparlaments gebildet. Diese Mitglieder werden als Abgeordnete bezeichnet und gehören verschiedenen politischen Parteien an. Nach den Wahlen zum Landesparlament wird in der Regel eine Koalition aus Parteien gebildet, die gemeinsam die Landesregierung stellen. Der Ministerpräsident oder die Ministerpräsidentin wird dann in der Regel von der größten Partei oder der führenden Partei der Koalition gestellt. Die Landesregierung ist für die Verwaltung und Umsetzung der Gesetze und politischen Entscheidungen auf Landesebene zuständig.
Ähnliche Suchbegriffe für Africanus:
-
Spreewald. Geschichte. Landschaft. Kultur.
Urwüchsige Flusslandschaft - jahrhundertealte Kultur - Erholung und Freizeit: Dieses Buch zeigt Ihnen den Spreewald, wie Sie ihn noch nie gesehen haben. Peter Becker kennt das einzigartige Biosphärenreservat vor den Toren Berlins wie kein Zweiter. Lassen Sie sich verzaubern von weiten Wiesen und Wäldern im Morgennebel, aber auch begeistern von Möglichkeiten des Naturerlebens, wie sie sonst wohl nirgendwo zu finden sind. Peter Becker stellt in diesem großformatigen Text-Bildband mit rund 200 großformatigen Fotografien die wichtigsten Orte des Spreewalds vor, beschreibt Natur und Kultur und gibt Tipps für unvergessliche Ausflüge.
Preis: 26.00 € | Versand*: 6.95 € -
Die Welt der Burgen. Geschichte, Architektur, Kultur.
Der Gründer des Deutschen Burgenmuseums und Generaldirektor des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg gibt einen Überblick über die Entwicklung der Burganlagen vom frühen Mittelalter bis in die jüngste Vergangenheit und zeigt, wie sich bereits im Hochmittelalter ein Burgenmythos etablierte, der bis in unsere Zeit andauert. Wer heute ein fundiertes Bild von der Burg und ihrer Geschichte gewinnen will, der findet in diesem Buch, was er sucht.
Preis: 26.95 € | Versand*: 6.95 € -
Amin Maalouf - GEBRAUCHT Leo Africanus - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: Amin Maalouf -, Preis: 12.99 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Amin Maalouf - GEBRAUCHT Leo Africanus - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h
Preis: 12.99 € | Versand*: 1.99 € -
SAFLAX - Afrikanischer Glyzinienbaum - 15 Samen - Bolusanthus africanus
Wissenswert: Der langlebige afrikanische Glyzinienbaum ist in der Tat einer der spektakulärsten einheimischen Bäume des subtropischen Südafrika. Der kleine bis mittelgroße Zierlaubbaum wirft die Blätter im Frühjahr nur kurzzeitig ab. Normalerweise wächst sie mehrstämmig, aber sie kann beschnitten werden, um nur einen einzigen Stamm auszubilden. Die Rinde hat eine bräunlich-graue Farbe und ist ein rauer und zerklüfteter Anblick. Die blau-lila gefärbten und duftenden Schmetterlingsblüten des Afrikanischen Glyzinienbaums, die spiralförmig in Rispen an den herabhängenden Ästen wachsen, können vom Frühjahr bis zum Frühsommer manchmal den ganzen Baum bedecken. Nach der Blüte bildet sie papierartige, braun gefärbte Fruchtkapseln, die in Büscheln von den Zweigen herunterhängen. Der Baum eignet sich sowohl für die Kübelkultur als auch für die Kultur als Bonsai-Pflanze. Natürliche Lage: Der natürliche Lebensraum des Afrikanischen Glyzinienbaums ist das subtropische Südafrika, wo er heute sogar geschützt ist und nicht gefällt werden darf. Anbau: Die Samenvermehrung im Haus ist das ganze Jahr über möglich. Um die Keimfähigkeit zu erhöhen, sollten Sie die Samen zunächst etwa 24 Stunden in einer Schüssel mit lauwarmem Wasser zum Vorbereiten aufbewahren. Danach die Samen etwa 5 cm voneinander entfernt und 1 cm tief in feuchte Anzuchterde pflanzen und das Anzuchtgefäß mit Klarsichtfolie abdecken, damit die Erde nicht austrocknet. Vergessen Sie nicht, einige Löcher in die klare Folie zu bohren und sie jeden zweiten oder dritten Tag für ca. 2 Stunden vollständig zu entfernen. So vermeiden Sie Schimmelbildung auf Ihrer Blumenerde. Stellen Sie das Saatgefäß an einen hellen und warmen Ort mit einer Temperatur zwischen 20°C und 25° Celsius und halten Sie die Erde feucht, aber nicht nass. Normalerweise dauert es zwei bis fünf Wochen, bis die Sämlinge aufgehen. Weitere fünf bis acht Wochen später können Sie die Sprossen pikieren und einpflanzen. Stelle: Jüngere Pflanzen bevorzugen einen halbschattigen Platz, während ausgewachsene Bäume als afrikanische Schönheiten einen vollsonnigen Standort wünschen. Pflege: Normale Blumenerde gemischt mit grobem Sand wäre für die Anzucht ausreichend. Gießen Sie Ihre Pflanze regelmäßig, aber vermeiden Sie Staunässe zum Beispiel im Untersetzer. Idealerweise besprühen Sie die Blätter ab und zu mit kalkarmem Wasser. Während der Blüte benötigt der Baum alle drei Wochen Flüssigdünger für Kübelpflanzen. Im Winter: Ausgewachsene Bäume vertragen leichte Fröste – ansonsten ist der Afrikanische Glyzinienbaum nicht frosthart und sollte nach dem Laubwurf im Herbst im Haus gehalten werden. Am besten überwintert sie an einem hellen und trockenen Ort bei einer Temperatur zwischen 5° und 10° Celsius. Gießen Sie die Pflanze nur sparsam, damit die verklumpten Wurzeln nicht austrocknen. Bildnachweis: - © © Sakaori - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Ian Sutton aus Collinsville und Oberon, Australien - CC-BY-2.0 - http://creativecommons.org/licenses/by/2.0 - © Ian Sutton - CC-BY-2.0 - http://creativecommons.org/licenses/by/2.0 - © Tatiana Gerus - CC-BY-2.0 - http://creativecommons.org/licenses/by/2.0 - © Ian Sutton - CC-BY-2.0 - http://creativecommons.org/licenses/by/2.0 - © Raffi Kojian - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 - © Sakaori - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0
Preis: 13.09 € | Versand*: 0.0 €
-
Was ist typisch für die Kultur und Landschaft dieser Region?
Die Region ist bekannt für ihre traditionelle Musik und Folklore, die in vielen Festivals und Veranstaltungen gefeiert wird. Die Landschaft ist geprägt von malerischen Dörfern, grünen Hügeln und historischen Burgen. Die lokale Küche ist reich an frischen Produkten wie Käse, Schinken und Olivenöl.
-
Was sind typische Merkmale der Kultur und Landschaft des Altiplano?
Typische Merkmale des Altiplano sind die hohe Lage von über 3000 Metern über dem Meeresspiegel, das trockene Klima und die weite, offene Landschaft mit Vulkanen und Salzseen. Die Kultur ist geprägt von indigenen Einflüssen, traditioneller Kleidung und Handwerkskunst, sowie der Landwirtschaft, insbesondere dem Anbau von Kartoffeln und Quinoa. Die Bewohner des Altiplano sprechen oft Quechua oder Aymara und feiern traditionelle Feste wie das Inti Raymi.
-
Welche typischen Merkmale kennzeichnen die skandinavische Kultur und Architektur?
Die skandinavische Kultur zeichnet sich durch Minimalismus, Funktionalität und Naturnähe aus. In der Architektur sind klare Linien, schlichte Formen und natürliche Materialien wie Holz und Stein typisch. Zudem spielt Nachhaltigkeit eine große Rolle in der skandinavischen Bauweise.
-
Was sind die charakteristischen Merkmale der Kultur und Landschaft dieser Region?
Die Region zeichnet sich durch eine reiche kulturelle Vielfalt aus, die sich in traditionellen Bräuchen, Festivals und kulinarischen Spezialitäten widerspiegelt. Die Landschaft ist geprägt von malerischen Bergen, idyllischen Tälern und historischen Städten. Die Menschen in dieser Region sind bekannt für ihre Gastfreundschaft und ihre Verbundenheit mit der Natur.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.